Beitragsseiten

Der Verteiler

Der Verteiler ist wohl eine der zentralen Armaturen bei einem Löschangriff. Ein Verteiler hat nicht nur Bedeutung für die Wasserfortleitung, es hat auch große einsatztaktische Bedeutung wo dieser plaziert wird. Ein falsch "gesetzter" Verteiler kann im Einsatz zu erheblichen Problemen führen. Deshalb wird die Lage des Verteilers IMMER vom Gruppenführer bestimmt. Siehe dazu auch die Feuerwehrdienstvorschriften 3, 4 und 5.

Der Verteiler dient als Sammelpunkt für alle freien oder frei werdenden Einsatzkräfte. Das heißt, hat ein Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau seine ihm/ihr zugeteilten Aufgaben erfüllt, hat dieser oder diese sich am Verteiler einzufinden und auf weitere Aufgaben zu warten. Der Einsatzleiter oder Gruppenführer wird auf Personal am Verteiler zurückgreifen sollte er welches benötigen. Auch nicht mehr benötigtes Einsatzmaterial wird zunächst am Verteiler abgelegt. Am Verteiler ist auch Schluß für Feuerwehrmänner oder Feuerwehrfrauen unter 18 Jahren oder mit noch nicht abgeschlossener Grundausbildung. Der Verteiler ist der äußerste Punkt der sicheren Zone, über diesen Punkt hinaus beginnt die Gefahrenzone.

Ein Verteiler besteht im wesentlichen aus einem Zugang und drei Abgängen. Der gebräuchlichste Verteiler hat ein B-Zugang, ein B Abgang in der Mitte (3. Rohr) und zwei C Abgänge, links (1. Rohr) und rechts (2. Rohr) vom 3. Rohr. Am dritten Rohr ist ein Reduzierstück von B auf C mit einer Kette befestigt. Jeder Abgang kann mit einer Absperrvorrichtung geschlossen werden. Als Absperrvorrichtung werden Niederschraubventile oder früher Kugelhähne eingesetzt. Hierbei habe sich aber die Verteiler mit Niederschraubventilen durchgesetzt, da mit ihnen keine Druckstöße erzeugt werden und die Schläuche damit geschont werden. Dafür erzeugen Verteiler mit Niederschraubventilen die größeren Reibungsverluste. Die Verteiler mit Kugelhähnen sind mittlerweile aus der Norm und werden nicht mehr eingesetzt.

VerteilerVentil

VerteilerKugel