eiko_list_icon vermutlicher Waldbrand

Brandeinsatz > Wald / Flächen
Brandbekämpfung
Zugriffe 524
Einsatzort Details

Brockhöfe
Datum 19.03.2025
Alarmierungszeit 12:39 Uhr
Einsatzbeginn: 12:45 Uhr
Einsatzende 13:32 Uhr
Einsatzdauer 53 Min.
Alarmierungsart Sirene / DME
Einsatzleiter BM R. Schmidtke
Mannschaftsstärke 11
eingesetzte Kräfte

FF Wriedel-Schatensen
FF Brockhöfe
    FF Wulfsode
      FF Eimke
        Fahrzeugaufgebot   Einsatzleitwagen I ELW 1 Florian Uelzen 11/11/11  Tanklöschfahrzeug TLF 20/30 Florian Uelzen 11/23/11
        Brandbekämpfung

        Einsatzbericht

        Zu einem vermutlichen Waldbrand wurden die Feuerwehren Brockhöfe / Lintzel, Wriedel-Schatensen, Wulfsode und Eimke über digitalen Meldeempfänger und Sirenen am Mittag des 19. März alarmiert.

        Die Waldbranderkennungskamera in Unterlüß hat im Bereich Brockhöfe / Brockhöfe Bahnhof eine starke Rauchentwicklung gemeldet.

        Die eingesetzten Kräfte sind den Bereich mit den Fahrzeugen abgefahren und konnten auch eine Rauchsäule feststellen. Diese war jetzt allerdings nicht mehr schwarz, sondern eher weißlich. Auch wurde nach ertönen der Sirenen festgestellt, dass die Rauchsäule sich kontinuierlich verkleinerte.

        Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch einen Hubschrauber der Bundeswehr, der sich zur Zeit der Erkundung auf einem Übungsflug befand.

        Da aber weder der Hubschrauber, noch die eingesetzten Kräfte ein Feuer feststellen konnten und auch der Rauch nicht mehr zu sehen war, wurde der Einsatz nach Rücksprache mit der Leitstelle abgebrochen und die Kräfte trafen sich am Feuerwehrhaus Brockhöfe zu einer Nachbesprechung.

        Bildausschnitt: Waldbrandüberwachungszentrale Lüneburg

         

        sonstige Informationen

        Einsatzbilder