Es kommt immer wieder vor, dass Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrhäuser den Flammen zum Opfer fallen und dadurch ein großer Schaden entstehen kann. Um dem vorzubeugen, hat die Feuerwehr Wriedel-Schatensen zusammen mit der Firma Direct-Smarter Technology GmbH eine Informationsveranstaltung am Samstag, dem 16. August 2025 im Feuerwehrhaus durchgeführt. Die Firma Direct-Smarter Technology GmbH hat im Jahr 2019 den FeuerTrutz Award in der Kategorie Anlagentechnischen Brandschutz gewonnen.
OrtsBM J. Dierksen, C. Gehrmann (Geschäftsführer Fa. Direct-Smarter Technology GmbH), Projektbeauftragter T. Ferch, H-W. Gade Vorsitzender Förderverein
Aus dem Firmensitz in Gommern waren der Geschäftsführer Herr Carsten Gehrmann und Herr Michael Opitz angereist und hatten einiges an Informationsmaterial dabei. Der Einladung sind Abgesandte der interessierten Wehren gefolgt und so konnten sie sich das System „SmokeTab“ im Live-Betrieb einmal anschauen, da die Fahrzeuge der Wehr Wriedel-Schatensen mit dem System bereits ausgestattet sind. Dadurch konnte Herr Gehrmann am bereits verbauten System Erklärungen zu den einzelnen Rauchmeldern und Repeatern geben. Auch konnte die auf einem Tablet laufende „Alarmzentrale“ gut erklärt werden. Das Besondere an der SmokeTab Alarmzentrale ist, dass die Anlage jederzeit erweiterbar ist. Es können bis zu 80 Rauchmelder oder andere Sensoren integriert werden. Auch ein Gebäudegrundriss ist darstellbar sodass auch das Feuerwehrhaus durch Rauchmelder ohne großen Aufwand gesichert werden kann. Ein in das System integrierter Notstromakku hält die Anlage bei Stromausfall 24 Stunden in Betrieb.
In der Alarmzentrale werden die eingehenden Alarme bei einem möglichen Fahrzeugbrand erkannt und via SMS, E-Mail und Anrufe an hinterlegte Kontakte weitergeleitet. Darüber hinaus kann der Alarm über die E-Mail-Funktion in das Alamos System übertragen werden, um auch eine Alarmierung über die App aPager (Alarmierung für Feuerwehren) zu ermöglichen. Hier konnten sich beide Seiten ergänzend absprechen, um kleine Feinheiten zur aPager-Alarmierung zu ergänzen bzw. zu verbessern.
Die Teilnehmenden waren sehr interessiert und stellten ihre Fragen, die durch das Fachpersonal, auch im Zusammenhang mit ihren Feuerwehrhäusern, beantwortet wurden. Die Feuerwehr Wriedel-Schatensen bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse. Ein ganz besonderer Dank geht an die Herren Gehrmann und Opitz dafür, dass sie sich für uns und für die Teilnehmenden die Zeit genommen haben. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Carsten Gehrmann erklärt den Rauchmelder direkt im Fahrzeug
Darstellung einer Rauchmelderauslösung im Alamos-System via Monitor