brennt Bagger im Wald
Brandeinsatz > Fahrzeugbrand
nachbarschaftliche Löschhilfe
Zugriffe 288
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
In einem Waldstück bei Wulfsode geriet ein Bagger in Vollbrand.
Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Wulfsode, Wriedel-Schatensen, Brockhöfe/Lintzel, Amelinghausen und Rehlingen sowie die IuK-Gruppe Bereich Ebstorf alarmiert.
Die Zusammenarbeit über die Landkreisgrenze hinweg verlief reibungslos.
Zunächst wurde der Brand mit einem C-Rohr gekühlt, parallel bereiteten die Einsatzkräfte einen Löschangriff mit Schaummittel vor. Ein Trupp unter Atemschutz ging anschließend mit dem Netzmittel vor und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle.
Die wasserführenden Fahrzeuge aus Brockhöfe und Amelinghausen speisten ihr Wasser in das TLF Wriedel ein, sodass die Löschwasserversorgung jederzeit gesichert war.
Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Waldfläche verhindert werden.
Der Fahrer des Baggers wurde durch die Feuerwehr im ELW betreut und wurde dann dem RTW übergeben.
Der Weg zur Einsatzstelle war nicht ganz einfach, da sie mitten im Wald lag und es keine direkte Zufahrt gab. Um den nachfolgenden Fahrzeugen die Orientierung zu erleichtern, haben wir an den Wegkreuzungen Pylonen ausgelegt.
Beim Rückbau und Einsammeln mussten wir allerdings feststellen, dass ein Pylon wieder aufgestellt worden war.
Daher unsere kleine Bitte: Wenn ihr irgendwo im Wald einen Pylon liegen seht, lasst ihn bitte genauso liegen. Für uns ist das eine wichtige Wegemarkierung, damit nachrückende Einsatzkräfte schnell und sicher zur Einsatzstelle finden.
Vielen Dank für eure Unterstützung!