TLF 20/30Die Samtgemeinde Altes Amt Ebstorf hat durch den Gemeindebrandmeister einen Investitionsplan für die Fahrzeugbeschaffung bis in das Jahr 2012 aufstellen lassen. Der Plan sieht vor, das nach 25 Jahren die Fahrzeuge ersetzt werden. Unser derzeitiges Tanklöschfahrzeug TLF 8 S stammt aus dem Jahr 1977 und sollte demnach 2002 durch ein neues Tanklöschfahrzeug ersetzt werden.

Um bei der anstehenden Ersatzbeschaffung den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses fachliche Beratung geben zu können, haben wir uns innerhalb des Kommandos dazu entschlossen, einen Arbeitskreis TLF-Beschaffung zu gründen. Der Arbeitskreis setzt sich aus dem Ortsbrandmeister und seinen beiden Stellvertretern sowie dem Gerätewart zusammen. In dem Arbeitkreis wurden sowohl die taktische wie auch die technische Ausstattung und Ausrüstung beraten und protokolliert. Der Arbeitskreis traf sich erstmals zu einer konstituierenden Sitzung 07. Mai 2001.Auf dieser Sitzung wurde das grundlegende Konzept für die nächsten Jahre besprochen und erste Gedanken zu Papier gebracht. Die Ausstattungsrichtlinie für die Feuerwehren im Land Niedersachsen, sieht für eine Stützpunktfeuerwehr, als Mindestausstattung ein LF 8 und ein Fahrzeug mit Truppbesatzung, wie z.B. TLF 8 oder SW, vor.

Wir halten aber ein TLF mit Truppbesatzung nicht mehr für Zeitgemäß. In der heutigen Zeit, in der eine Brandbekämpfung nicht mehr ohne Atemschutz durchgeführt werden kann, muss der Angriffstrupp die Möglichkeit haben, sich schon während der Anfahrt zu einem Schadensobjekt mit Atemschutzgeräten auszurüsten. Das ist aber bei dem oben genannten Fahrzeug nicht möglich, da die Atemschutzgeräte im Geräteraum gelagert werden.

Es musste also ein Fahrzeug gefunden werden, das dieses für uns wichtige Kriterium erfüllt. Das TLF 16/25 erfüllt diesen Punkt, ist aber nicht für eine Stützpunktfeuerwehr vorgesehen. Damit mussten wir weitere Argumente finden, die die Ratsmitglieder überzeugen würden, das TLF 16/25 anzuschaffen. Weitere Argumentationspunkte wurden mit den Stichpunkten wie z.B. Vielseitigkeit, Zukunftsweisend, Gewichtsreserven, Staffelbesatzung, Geräteräume zur Aufnahmen der Ausrüstung mit Schere und Spreizer, schnell gefunden.

In den neuen Normentwürfen wird es keine TLF bzw. TLF 16/25 mehr geben. Die Normentwürfe sehen dann nur noch HLF I bzw HLF II vor, das heißt, ein vielseitiges Fahrzeug mit Gruppenbesatzung , Wassertank und genügend Gewichtsreserven zur Aufnahme der Ausrüstung der Wehren je nach örtlicher Gegebenheit.

Weiterhin sollte das Tanklöschfahrzeug wie folgt ausgestattet sein:

  • Löschwasserbehälter mindestens 3000 l
  • Umfeldbeleuchtung
  • Teleskoplichtmast
  • Schnellangriffseinrichtung 50 m
  • Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach
  • Standheizung
  • Schlauchtragekörbe
  • Dachkasten
  • Motorleistung ca. 180 KW (245 PS)
  • Fahrgestell mind. 13500 kg
  • Rückfahrwarner
  • usw

Gegenargumente, wie z.B. das das Fahrzeuggewicht über 7,5 t liegt, und damit die Fahrerlaubnis Klasse 2 bzw. Klasse C vorhanden sein muss, verliert in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, da die Folgegeneration an Feuerwehrleuten auch für ein TLF 8 mit 7,49 t ebenfalls die FE Klasse C bzw. C1 haben muss, und da spielt dann der Gewichtunterschied keine Rolle mehr.

Der Arbeitskreis traf sich in den Jahren 2001 und 2002 in unregelmäßigen Abständen zu weiteren Sitzungen. Es fand ein reger Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Wehren, die erst vor kurzem neue TLF`s erhalten haben, statt. Ausstellungen und Informationsveranstaltungen wurden besucht, so unter anderem eine Info-Veranstaltung der KWL in Ronneberg am 08.12.2002. Mit den Ergebnissen der Sitzungen und den Ausstellungsbesuchen, wurde dann durch den Arbeitskreis eine 35 Seiten umfassende Ausschreibung, getrennt nach Fahrgestell und Aufbau, erstellt. Diese Leistungsbeschreibung wurde im März 2003 den Fahrgestell- und den Aufbauherstellern zugesandt.

Folgende Firmen haben für den Fahrzeugaufbau Angebote abgegeben:

  • Ziegler
  • Schlingmann
  • Magirus
  • Metz-FGL (Rosenbauer)

Die Fahrgestelle sind von :

  • Daimler Chrysler
  • MAN
  • Iveco

Nach Auswertung der Angebote ergab sich folgendes Bild:

Das günstigste Angebot bei dem Fahrgestell hat Daimler Chrysler mit einem ATEGO 1325 4x4 abgegeben. Bei dem Aufbau lagen die Firma Schlingmann und Metz-FGL fast gleichauf. Um sich ein besseres Bild vom TLF machen zu können, wurden die beiden o.g. Firmen für den 11.06.2003 zu einer Vorführung ihrer Fahrzeuge eingeladen. An dieser Vorführung nahm der Arbeitskreis sowie Vertreter aus der Verwaltung und der Politik teil. Hier konnten erste Eindrücke über die Verarbeitung, der Handhabung und der Übersichtlichkeit der Fahrzeuge gewonnen werden. Der Feuerwehrausschuss und der Arbeitskreis hatten sich dann in einer abschließenden Sitzung für das TLF der Firma Schlingmann entschieden. Um unseren Politikern, die dem Feuerwehr- bzw. Samtgemeindeausschuss angehören, noch ausreichend Informationsmaterial für ihre Arbeit in den Ausschüssen zu geben, hatte der Ortsbrandmeister die Gemeindevertreter am 30.07.2003 zu einer Sitzung in das Feuerwehrhaus eingeladen.

Ende September 2003 wurde dann der entscheidende Beschluss durch den Samtgemeindeausschuss gefasst das für unsere Wehr ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 beschafft wird. Die Samtgemeinde finanziert das TLF mit 170.000,- Euro. Eventuelle Mehrkosten werden durch den Verkaufserlös des derzeitigen TLF 8 S und durch die Wehr (Förderkreis) finanziert. Daraufhin wurde das TLF 16/25 mit dem Aufbau der Firma Schlingmann auf einem Daimler Chrysler Fahrgestell Atego 1325 4x4 bestellt. Das TLF wird am 23.06.2004 durch die Firma Schlingmann, Dissen an uns ausgeliefert.
Am 06.07.2004 um 18:30 wird das Fahrzeug offiziell von der Samgemeinde Altes Amt Ebstorf an die FF Wriedel-Schatensen übergeben.