Beitragsseiten

Neben der laufenden Ausbildung am Standort wurden weitere Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Celle bzw. an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Uelzen und innerhalb der Samtgemeinde Erfolgreich absolviert.

  • ABC-Einsatz Teil 2 Andreas Dehning
  • ABC-Einsatz Teil 2 Frank Neddermeyer
  • Gruppenführer Teil 1 Andreas Dehning
  • Gerätewart Ulf Ferch
  • Atemschutzgeräteträger Kai Krogmann
  • Atemschutzgeräteträger Mario Lange
  • ABC-Einsatz Teil 1 Sascha Krogmann
  • Truppmannausb. Teil 2 Kai Krogmann
  • Truppmannausb. Teil 2 Mario Lange
  • Truppmannausb. Teil 2 Torben Quade
  • Truppmannausb. Teil 2 Jörg Stahmer
  • Sprechfunker Torben Quade
  • Truppführer Dirk Schwerma
  • Workshop Neue Löschverfahren und -geräte Ralf Schmidtke

Insgesamt also 14 Aus- und Fortbildungen an folgenden Ausbildungsstätten:

  • 6 Lehrgänge an der LFS Celle
  • 3 Lehrgänge an der FTZ Uelzen
  • 4 Lehrgänge auf SG-Ebene in Ebstorf
  • 1 Workshop an der LFS Celle

An elf planmäßigen Dienstabenden mit der Gesamtwehr wurden im letzten Jahr der Einsatz nach der Feuerwehrdienstvorschrift III, die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung an verschiedenen Objekten in unserem Bereich geübt. Die durchschnittliche Dienstbeteiligung lag bei 56%

Die Feuerwehrkameraden Siegfried Neulitz, Andreas Dehning und Ulf Frech haben keinen Dienstabend versäumt. Sie haben jeweils eine Dienstbeteiligung von 100%.

Insgesamt wurden 1040 Ausbildungsstunden über den Allgemeindienst geleistet. Dazu kommen noch die Stunden der Gruppenausbildung, Lehrgangsbesuche und ähnliches. In den beiden Gruppen wurde ebenfalls Ausbildung betrieben, so dass die Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschrift 2 in vollem Umfang erfüllt werden.