Berichte der Funktioner
Bericht der I. Gruppe
Die erste Gruppe führte neben den 11 angesetzten Allgemeindienst noch 12 weitere Gruppendienste durch. In den Wintermonaten stand die Ausbildung in Bereich techn. Hilfeleistung, insbesondere Beleuchtungseinrichtungen, Greifzug und Rettungssatz mit der neuen Schnellangriffvorrichtung auf dem Dienstplan.
Weitere Aktivitäten:
- Fahrradtour
- Gruppenausflug
- Ausrichtung Laternenumzug
- Wriedeler Weihnachtsmarkt
- Jahresabschluss
Bericht der II. Gruppe
Die zweite Gruppe führte neben den 11 angesetzten Allgemeindienst noch 12 weitere Gruppendienste durch.
- drei praktische Ausbildungen zum Thema Fahrzeug- und Gerätekunde, sowie technische Hilfeleistung.
- eine Funk- und Fahrübung
- fünf Einsatzübungen
- eine Einsatzübung mit dem 1. Zug der FFw. Munster
- eine praktische Ausbildung in der Ersten Hilfe
- ein Unterricht zum Thema UVV
Weitere Aktivitäten:
- Fischmarkt
- Gruppenausflug
- Bosseltour
- Radtour
- Skat- und Knobelabend
- Weihnachtsfeier
- Weihnachtsmarkt
Atemschutzbericht
Die Feuerwehr Wriedel - Schatensen verfügt über 23 ausgebildete Atemschutzgeräteträger, das sind ca. 50% aller aktiven Kameraden. Im Jahr 2006 absolvierten Karsten krüger und Ines Witt den Atemschutzgeräteträger Lehrgang in Uelzen.
An der Ausbildung bzw. Unterweisung zu Handhabung der Chemieschutzanzühe in Uelzen nahmen Christian Knobelsdorf und Matthias Balzer teil.
Den Lehrgang chemische Gefahren ABC Teil 1 an der Landesfeuerwehrschule in Celle besuchten mit Erfolg Andreas Dehning und Ulf Neddermeyer.
Mit insgesamt 18 Geräteträgern waren wir zu Wiederholungsübung auf der Atemschutzstrecke der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Uelzen. Innerhalb der Wehr haben 11 Atemschutzgeräteträger nachweislich an einer einsatzähnlichen Übung teilgenommen. Weitere vier Kameraden wurden im Einsatz gefordert.
Bericht der Jugendfeuerwehr
Im letzten Jahr hat sich die JF zu 58 Diensten getroffen. Davon entfielen 87 Stunden auf feuerwehrtechnische Ausbildung und 165 Stunden auf allgemeine Jugenarbeit. Insgesamt kommt die JF auf 1231 Stunden im Jahr 2006. Die JF hat derzeit eine Personalstärke von acht Jungen und drei Mädchen.
Ergebnisse der Wettbewerbe:
- 2. Platz bei den Gemeindewettkämpfe in Velgen
- 1. Platz Volleyballturnier in der Altersklasse drei
- 3. Platz beim Quizturnier in LK Lüneburg mit den jeweils fünf besten Jugendwehren aus den Landkreisen Uelzen und Lüneburg. Dabei wurde unsere JF die beste Gruppe aus dem LK Uelzen.
Weitere Aktivitäten :
- Teilnahme am Kreiszeltlager in Westerwehye
- Heidepark Soltau
- Weihnachtsmarkt in Wriedel
- Jahresabschlussfeier
Im vergangenen Jahr wurde der Leistungsnachweis für die Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr abgenommen. Diesen Nachweis haben Sarah Wohnsen und Stefanie Flottmann mit Erfolg bestanden.
Bericht der Wettkampfgruppe
Zusätzlich zu den Gruppen- und Allgemeindiensten, leisteten die Teilnehmer der Wettkampfgruppe noch 150 Stunden Dienst im Jahr 2006.
Teilnahme an folgende Wettbewerbe:
- 6. Platz beim Samtgemeindewettbewerb in Velgen
- Pokalwettkampf in Allenbostel
- 29. Platz beim internationalen Orientierungsmarsch in Hanstedt / Nordheide
Weitere Aktivitäten:
- Tree Trek in Bad Bevensen
