Nicht jeder Feuerlöscher ist für jeden Brand geeignet. Zum Beispiel darf man Wasserlöscher niemals bei Fettbränden einsetzen, weil es dann zu einer Fettexplosion kommt. In der Tabelle können Sie sehen, welcher Löscher für welchen Brand am besten geeignet ist. Im Allgemeinen findet man in Gebäuden den "normalen" Pulverlöscher mit Glutbrandpulver (PG), welches bei nahezu allen Bränden verwendbar ist.
Erklärung der Brandklassen
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normaler Weise unter Glutbildung verbrennen, z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen | |
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen z.B. Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, Paraffin | |
Brände von Gasen z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas | |
Brände von Metallen, z.B. Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen | |
Brände von Speiseölen und Speisefetten. |